Institut für Historische Landesforschung
Forschungsgebiete
Aufgabe des Instituts ist es, Forschungsobjekte zur Geschichte des heutigen Niedersachsens zu konzipieren und durchzuführen bzw. durch Beratung und Mitarbeit zu fördern. Dazu zählen u. a. Langzeitprojekte, die als Daueraufgabe der Forschung anzusehen sind, wie beispielsweise die historisch-landeskundliche Exkursionskarte Niedersachsen, das Niedersächsische Ortsnamenbuch oder der Historische Handatlas Niedersachsen.
Ausstattung
Landeskundliche Bibliothek (15.000 Bände)
Leistungsangebot
- Studiengang Umweltgeschichte
- ggf. Fort- und Weiterbildung
Auskünfte zu Fragen der
- Landesgeschichte
- Ortsgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte Niedersachsens
Weiterbildungsangebot
Forschungsprojekte:
- Niedersächsisches Klosterbuch
- Frühneuzeitliche Formen weiblicher Herrschaft
- Niedersächsische Umweltgeschichte im Spiegel archivalischer Quellen des 18. bis 20. Jahrhunderts
- Räumliches Ausgreifen der Stadt im späten Mittelalter
- Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1537
- Edition der Urkunden des Klosters Loccum
Schlagworte
Landeskunde
Übersetzung nicht verfügbar
Kontakt
Ansprechpartner/-in
Forschungseinrichtung
Philosophische Fakultät
Institut für Historische Landesforschung
37073 Göttingen